Festes Shampoo wird immer beliebter. Es ist umweltfreundlich, praktisch und oft auch schonender zur Kopfhaut als herkömmliches Flüssigshampoo. Doch viele stellen sich Fragen zur Anwendung, den Inhaltsstoffen und der richtigen Pflege. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um festes Shampoo.
Festes Shampoo ist im Grunde konzentriertes Shampoo in fester Form. Es besteht aus Tensiden, pflegenden Inhaltsstoffen und oft auch ätherischen Ölen für den Duft. Durch die feste Form kommt es ohne Wasser und Plastikverpackung aus.
Die Anwendung ist ganz einfach: Mach deine Haare nass und reibe das feste Shampoo zwischen den Händen oder direkt auf dem Haar, bis es schäumt. Massiere den Schaum in die Kopfhaut ein und spüle die Haare gründlich aus.
Ja, festes Shampoo schäumt in der Regel genauso gut wie Flüssigshampoo. Die Schaumbildung hängt von den verwendeten Tensiden und der Wasserhärte ab.
Festes Shampoo eignet sich für alle Haartypen. Es gibt spezielle Shampoos für trockenes, fettiges, feines oder lockiges Haar. Auch für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut ist festes Shampoo oft eine gute Wahl, da es meist auf milde, pflanzliche Tenside setzt.
Festes ShampooJa, festes Shampoo ist sehr ergiebig. Ein Shampoo Bar hält oft so lange wie zwei bis drei Flaschen Flüssigshampoo.
Nach der Anwendung sollte festes Shampoo gut trocknen können. Lagere es am besten auf einer Seifenschale mit Ablauf oder hänge es an einem Seifenhalter auf. So verhinderst du, dass es aufweicht und sich schneller abnutzt.
Ja, festes Shampoo darf im Handgepäck mitgenommen werden, da es nicht als Flüssigkeit gilt.
In der Anschaffung ist festes Shampoo oft etwas teurer als Flüssigshampoo. Da es aber ergiebiger ist, gleicht sich der Preis auf lange Sicht oft aus.
Festes Shampoo gibt es in Unverpacktläden, Drogerien, Reformhäusern und natürlich auch online.
Ja, man kann festes Shampoo auch selber machen. Im Internet finden sich zahlreiche Rezepte und Anleitungen.
Festes Shampoo und Haarseife werden oft verwechselt. Der wichtigste Unterschied liegt in den Inhaltsstoffen. Festes Shampoo basiert auf Tensiden, während Haarseife aus verseiften Ölen und Fetten besteht. Haarseife hat einen höheren pH-Wert und benötigt daher meist eine saure Rinse nach der Haarwäsche.
Wenn festes Shampoo nicht schäumt, kann das an verschiedenen Faktoren liegen, zum Beispiel an der Wasserhärte, der Shampoo-Zusammensetzung oder der Anwendung. Versuche, das Shampoo gründlicher aufzuschäumen und verwende lauwarmes Wasser.